TASCHEN, RUCKSÄCKE, KOFFER, ACCESSOIRES

Blog

EasyJet Handgepäck Bestimmungen – Standard Airlines vs. EasyJet

EasyJet Handgepäck Bestimmungen

EasyJet Handgepäck Bestimmungen im Vergleich: Was Reisende wissen müssen

Wer häufig mit Fluggesellschaften wie EasyJet oder Ryanair reist, kennt das Problem: Die Handgepäckregeln sind oft strenger als bei großen Airlines wie Lufthansa oder SWISS. Viele Passagiere stehen am Gate vor unangenehmen Überraschungen – entweder weil ihr Handgepäck zu groß ist oder weil sie nicht mit zusätzlichen Gebühren gerechnet haben. Um unnötige Kosten zu vermeiden, lohnt sich ein genauer Blick auf die aktuellen EasyJet Handgepäck Bestimmungen und deren Unterschiede zu Standard-Airlines.

1. Handgepäck-Regeln im Vergleich: EasyJet vs. Standard-Airlines vs. Ryanair

Während klassische Airlines wie Lufthansa, SWISS oder British Airways großzügige Handgepäck-Bestimmungen haben, setzen Billigflieger auf strenge Regeln und zusätzliche Gebühren für größere Gepäckstücke.

AirlineKostenfreies HandgepäckOptionales großes HandgepäckGewichtslimit
Lufthansa / SWISS / British Airways55 x 40 x 23 cmKostenlos8-23 kg
EasyJet (Standard-Tarif)45 x 36 x 20 cm (nur unter dem Sitz)Ab 9 € für 56 x 45 x 25 cmKein Limit
Ryanair (Standard-Tarif)40 x 20 x 25 cmAb 6 € für 55 x 40 x 20 cm10 kg

2. EasyJet Handgepäck Bestimmungen im Detail

Reisende mit EasyJet dürfen in der günstigsten Tarifklasse nur ein kleines Handgepäckstück mitnehmen, das unter den Sitz passen muss (max. 45 x 36 x 20 cm).

Als “Under Seat” Modelle gelten:

Ein größerer Kabinentrolley bis 56 x 45 x 25 cm ist nur gegen Aufpreis erlaubt. Gewichtsbeschränkungen gibt es nicht, allerdings muss das Gepäckstück ohne Hilfe verstaut werden können.

Wer auf der sicheren Seite sein will, kann gegen eine Gebühr den “Up Front”- oder “Extra Legroom”-Tarif buchen, der das größere Handgepäckstück inkludiert. Alternativ ist es möglich, das Gepäckstück gegen eine Zusatzgebühr als Priority-Handgepäck mitzuführen.

EasyJet Handgepäck unter den Sitz (max. 45 x 36 x 20 cm)

3. Ryanair Handgepäck: Noch strenger als EasyJet?

Ryanair verfolgt eine ähnlich restriktive Strategie. Hier ist nur eine kleine Tasche mit den Maßen 40 x 20 x 25 cm kostenlos erlaubt. Wer einen Kabinentrolley mitnehmen möchte, muss die Priority-Option buchen oder das Gepäck als Aufgabegepäck aufgeben. Der Unterschied zu EasyJet liegt in der geringeren Größe des kostenfreien Handgepäcks – bei EasyJet sind die Abmessungen etwas großzügiger.

4. Warum ist das Handgepäck bei Billigfliegern so streng reglementiert?

Billigfluggesellschaften setzen auf niedrige Ticketpreise und kompensieren ihre Einnahmen durch Zusatzleistungen wie Gepäckgebühren. Je strenger die EasyJet Handgepäck Bestimmungen, desto mehr Passagiere buchen kostenpflichtige Optionen. Auch der Boarding-Prozess wird beschleunigt, wenn weniger Handgepäck in den Overhead-Fächern verstaut werden muss.

5. Tipps, um Zusatzgebühren zu vermeiden

  • Maße & Gewicht prüfen: Vor dem Abflug das Gepäck messen und sicherstellen, dass es den Vorgaben entspricht.
  • Softbags statt Hartschalenkoffer: Weiche Taschen lassen sich besser unter den Sitz quetschen.
  • Kleidung schlau packen: Rollen statt Falten spart Platz.
  • Duty-Free-Trick nutzen: Ein zusätzliches Duty-Free-Tütchen ist oft erlaubt und kann für kleinere Gegenstände genutzt werden.
  • Bei häufigen Flügen: Priority-Option oder größeres Handgepäck vorab buchen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Wer mit EasyJet oder Ryanair fliegt, sollte die Handgepäck-Bestimmungen genau kennen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Während klassische Airlines oft ein großzügiges Handgepäckstück erlauben, verlangen Billigflieger oft Aufpreise für größere Gepäckstücke. Mit der richtigen Planung lassen sich jedoch unerwartete Kosten vermeiden.

Für das perfekte Handgepäckstück, das den Bestimmungen von EasyJet, Ryanair & Co. entspricht, lohnt sich ein Blick auf unser Sortiment bei Bag Selection!

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.