Weihnachten in der Schweiz: Ein Fest der Freude, Traditionen und Besinnlichkeit
Weihnachten – allein das Wort löst bei vielen ein warmes Gefühl aus. Es ist die Zeit, in der sich alles um Familie, Liebe, Geschenke und funkelnde Lichter dreht.
Doch was genau bedeutet das Wort “Weihnachten”? Warum wird es am 24. Dezember gefeiert? Und wie unterscheiden sich die Traditionen in der Schweiz von denen in Deutschland oder den verschiedenen Sprachregionen unseres Landes?
Weihnachten in der Schweiz – von faszinierenden Bräuchen über inspirierende Deko-Ideen bis hin zu den besten Geschenkideen, die den Zauber dieser besonderen Zeit einfangen beantworten wir hier die wichtige Fragen.
Was heisst "Weihnacht"
Der Begriff “Weihnacht” hat seine Wurzeln im althochdeutschen Ausdruck “ze den wîhen nahten”, was so viel bedeutet wie “in den heiligen Nächten”.
Ursprünglich diente diese Bezeichnung im Mittelalter dazu, die feierlichen Tage rund um die Geburt Christi zu beschreiben, die mit Gebeten und gottesdienstlichen Zeremonien begangen wurden.
Im Laufe der Zeit hat sich das Wort “Weihnachten” etabliert und wird heutzutage meist im Plural verwendet, um die gesamte festliche Periode vom Heiligabend bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag zu beschreiben.
Diese begriffliche Entwicklung spiegelt nicht nur eine sprachliche Veränderung wider, sondern auch den kulturellen Wandel, bei dem das Besinnliche und Gemeinschaftliche der Feierlichkeiten in den Vordergrund tritt.
Während der festlichen Zeit ist es traditionellerweise üblich, Kerzen zu entzünden und Weihnachtslieder zu singen, was die spirituelle Bedeutung des Begriffs unterstreicht und das Herzstück der weihnachtlichen Bräuche ausmacht.
Ist es Weihnacht oder Weihnachten?
Die Antwort ist: Beides ist richtig!
Während “Weihnacht” oft poetisch klingt und in Weihnachtsliedern vorkommt (“O du fröhliche, o du selige Weihnachtzeit”), sprechen wir im Alltag von “Weihnachten”. Die Mehrzahl umfasst die gesamte Festzeit, vom 24. bis zum 26. Dezember.
Warum wird Weihnachtstag am 24. Dezember gefeiert?
Die Feierlichkeiten beginnen traditionell am Heiligabend, also dem 24. Dezember. Das hat mit der jüdischen Zeitrechnung zu tun, nach der ein Tag mit Sonnenuntergang beginnt. Deshalb wird die Geburt Christi schon am Abend des 24. Dezember gefeiert, obwohl der eigentliche Festtag der 25. Dezember ist.
Weihnacht in der Schweiz - Traditionen
Die Schweiz ist ein Land voller kultureller Vielfalt, und das spiegelt sich besonders in der Weihnachtszeit wider. Die Traditionen variieren stark zwischen den Sprachregionen und sogar den Kantonen.
Deutschsprachige Schweiz
In der Deutschschweiz ist der Weihnachtsbaum das Herzstück jeder Feier. Viele Familien schmücken ihn mit selbst gebastelten Strohsternen, Kugeln und echten Kerzen. In einigen Regionen, wie Appenzell, wird großer Wert auf das Singen von Weihnachtsliedern gelegt. Der Besuch der Christmette am Abend des 24. Dezember ist für viele ein wichtiger Bestandteil.
Warum sagt man Christmette?
Brauchtum:
- In Zürich begeistert der “Singing Christmas Tree” Groß und Klein. Chöre, besonders Kinderchöre singen auf einer Baumkonstruktion mitten in der Stadt, was eine stimmungsvolle Atmosphäre schafft.
- In Luzern ist das Weihnachtsleuchten ein Highlight: Tausende Lichter schmücken die Altstadt, und der Weihnachtsmarkt am Franziskanerplatz ist ein Muss.
Französische Schweiz
Während der festlichen Jahreszeit in der Romandie spielt das gemeinsame Essen eine zentrale Rolle, und es wird viel Wert auf traditionelle Gerichte gelegt.
Der Bûche de Noël, ein kunstvoll gestalteter Schokoladenbiskuit in Baumstammform, steht oft im Mittelpunkt der Nachspeise und begeistert sowohl geschmacklich als auch optisch.
Foie Gras, ein weiteres kulinarisches Highlight, wird gerne als exquisite Vorspeise serviert und zeugt von der französischen Feinheit, die die Region prägt.
Am Morgen des 25. Dezembers, nach der nächtlichen Ankunft des Weihnachtsmanns, der die Geschenke für die Kinder bringt, versammeln sich Familien zur freudigen Bescherung.
Diese Tradition fördert nicht nur den familiären Zusammenhalt, sondern verstärkt auch die festliche Atmosphäre, die in dieser besonderen Zeit allgegenwärtig ist. In vielen Haushalten wird das Frühstück zu einem ausgedehnten Brunch, bei dem regionale Käsesorten, frisches Gebäck und wärmender Kaffee nicht fehlen dürfen, was zu einer harmonischen und genussvollen Einstimmung auf den Weihnachtstag beiträgt.
Besonderheiten:
- In Montreux zieht der Weihnachtsmarkt viele Besucher an, und man kann sogar den Weihnachtsmann treffen, der in einem Schlitten über den Genfersee “fliegt”.
- In Genf gibt es den traditionellen Escalade-Umzug im Advent, der zwar nicht direkt mit Weihnachten zu tun hat, aber die winterliche Festlichkeit ergänzt.
Italienische Schweiz
Im Tessin, das stark von italienischer Kultur geprägt ist, stehen die Krippen im Mittelpunkt der Weihnachtsfeierlichkeiten.
Viele Familien stellen kunstvoll gestaltete Krippenlandschaften auf, die oft detailreich mit Miniaturen von Häusern, Tieren und der Heiligen Familie ergänzt werden.
Diese Tradition zieht viele Besucher an, da jede Krippe eine einzigartige Interpretation der Weihnachtsgeschichte bietet. Ein weiteres kulturelles Highlight dieser Region ist die Mitternachtsmesse am 24. Dezember, die oft von berührendem Chorgesang begleitet wird und eine stimmungsvolle Atmosphäre schafft.
Diese Ereignisse bieten den Tessiner Gemeinden die Möglichkeit, gemeinsam den Weihnachtszauber zu erleben und die spirituelle Bedeutung der Feiertage zu würdigen. Zusätzlich werden in den Dörfern oftmals Prozessionen abgehalten, bei denen Figuren der Heiligen Familie von Haus zu Haus getragen werden, und es ist üblich, dass Kinder die Krippenszenen nachstellen, was den sozialen Zusammenhalt in dieser besinnlichen Zeit stärkt.
Besonderheiten:
In Lugano erstrahlt die Piazza della Riforma in festlichem Glanz, mit wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung. Der Weihnachtsmarkt lockt mit handgemachten Produkten und süßen Leckereien wie Panettone. Die Marktstände sind kunstvoll dekoriert und laden zum Verweilen ein, während im Hintergrund festliche Melodien erklingen, die die Herzen der Menschen in der Weihnachtszeit höher schlagen lassen. Dieses charmante Ambiente macht den Weihnachtsmarkt in Lugano zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland
Trotz vieler Gemeinsamkeiten zwischen der Schweiz und Deutschland im Hinblick auf die Weihnachtsfeierlichkeiten gibt es auch bemerkenswerte Unterschiede, die die Traditionen beider Länder einzigartig machen.
Weihnachtsmärkte:
In Deutschland zieht während der Adventszeit die Prächtigkeit der großen, weltbekannten Weihnachtsmärkte Tausende von Besuchern an, insbesondere jene von Nürnberg und Dresden, die als touristische Höhepunkte gelten.
Im Gegensatz dazu sind die Schweizer Weihnachtsmärkte oft kleiner und intimer, eingebettet in malerische Berglandschaften wie in Zermatt oder Davos, was ihnen einen besonderen, besinnlichen Charme verleiht.
Der Samichlaus
Ein markanter Unterschied zeigt sich auch beim Besuch von Nikolausfiguren: In der Schweiz erscheint der Samichlaus schon am 6. Dezember, begleitet von Schmutzli, während in Deutschland der Weihnachtsmann traditionell am Heiligabend die Geschenke bringt.
Diese kleinen regionalen Bräuche spiegeln die Vielfalt in den Traditionen wider und zeigen, wie kulturelle Eigenheiten die festliche Jahreszeit auf charakteristische Weise bereichern können.
Weihnachtliche Inspiration: Ideen für ein besinnliches Fest
Die Weihnachtszeit bietet unzählige Möglichkeiten, um dein Zuhause in ein festliches Paradies zu verwandeln. Hier sind einige Ideen:
Dekoration
- Weihnachtsbaum: Ein prachtvoll geschmückter Weihnachtsbaum steht oft im Zentrum der Dekoration. Echte Tannenbäume sind in der Schweiz sehr beliebt und können mit traditionellen Holzornamenten, strahlenden Lichterketten oder handgefertigten Strohsternen verziert werden. Für einen modernen Touch kannst du auch weiße Kugeln und silberne Akzente verwenden, die dem Raum einen Hauch von Eleganz verleihen.
- Kerzen und Lichtketten: Kerzen sorgen für eine warme Atmosphäre. Kombiniere sie mit Lichterketten, um eine magische Stimmung zu schaffen.
Kulinarische Genüsse
- Typische Schweizer Gerichte: Neben der Dekoration gehören kulinarische Genüsse wie Fondue oder Raclette zur Schweizer Weihnachtstradition, die besonders an kalten Winterabenden geschätzt werden. Für diejenigen, die Naschkatzen sind, sind süße Leckereien wie Zimtsterne, Mailänderli oder Nusstorten ideal.
- Getränke: Was Getränke betrifft, sind neben dem allseits beliebten Glühwein auch heiße Schokolade oder köstlich duftender Weihnachtstee beliebte Klassiker, die die Herzen wärmen.
Aktivitäten für die Familie
- Basteln: Um die Familie zusammenzubringen, bieten sich Aktivitäten wie das gemeinsame Basteln von Weihnachtskarten oder Dekorationen an.
- Singen: Besonders verbindend ist auch das traditionelle Singen von Weihnachtsliedern, welches die Vorfreude und den Gemeinschaftssinn in dieser besonderen Zeit verstärkt.
Das Schenken ist ein zentrales Element von Weihnachten und spricht das Herz vieler Menschen an. Es bereitet Freude, anderen mit durchdachten Geschenken eine besondere Aufmerksamkeit entgegenzubringen.
Weihnachtsgeschenke für Frauen:
- Hochwertige Handtaschen, modische Gürteltasche oder Crossbody, Kosmetiktasche oder Portemonnaie aus Leder
- Ein Parfum, luxuriöse Wellness-Sets.
-
Leder Damen Portemonnaie Zippy Blau
CHF64.00Ursprünglicher Preis war: CHF64.00CHF45.90Aktueller Preis ist: CHF45.90. -
Leder-Handytasche Crossbody Portemonnaie Schultertasche IN VIELEN FARBEN CHF69.90 – CHF89.90
Bewertet mit 4.00 von 5 -
Leder Bauchtasche-Guerteltasche Damen Herren Florence-Leather-Market Outdoor dunkelbraun
CHF89.50Ursprünglicher Preis war: CHF89.50CHF75.00Aktueller Preis ist: CHF75.00. -
Italienische Leder-Schultertasche Umhängetasche Milano mit 2 Gürteln
CHF169.00Ursprünglicher Preis war: CHF169.00CHF89.90Aktueller Preis ist: CHF89.90. -
Damen Leder-Rucksack City-Rucksack Ghita schwarz-silber
CHF145.00Ursprünglicher Preis war: CHF145.00CHF99.00Aktueller Preis ist: CHF99.00. -
Leder-Umhaengetasche Schultertasche Damen Wechselgurt Maddalena Schwarz CHF139.00
Bewertet mit 5.00 von 5
Weihnachtsgeschenke für Männer:
- Elegante Leder Businesstaschen oder Trolley für den Büro-Alltag.
- Lederaccessoires wie Portemonnaies, Etui, Kulturtasche, Lederschürze für Grillieren oder Basteln
- Marken Deodorant oder Eau de Cologne
-
Hugo Boss Boss The Scent Deodorant Spray
CHF47.95Ursprünglicher Preis war: CHF47.95CHF29.95Aktueller Preis ist: CHF29.95. -
Alpenleder Kulturtasche zum Aufhängen ROLL UP
CHF149.00Ursprünglicher Preis war: CHF149.00CHF74.00Aktueller Preis ist: CHF74.00.Bewertet mit 4.00 von 5 -
Piloten-Koffer Business-Trolley Jump Swissbags marine
CHF175.00Ursprünglicher Preis war: CHF175.00CHF99.50Aktueller Preis ist: CHF99.50.Bewertet mit 5.00 von 5 -
Leder Aktentasche Laptoptasche Alpenleder Alpsee
CHF199.00Ursprünglicher Preis war: CHF199.00CHF139.00Aktueller Preis ist: CHF139.00.
Weihnachtsgeschenke für Kinder:
- Für Kinder, die nächstes Jahr eingeschult werden, ist ein Schulrucksack das richtige Geschenk
- Bücher mit weihnachtlichen Geschichten.
- Reisekoffer für Kinder
- Rucksack
-
Kipling Schulrucksack Trolley ECHO coolstaboy
CHF219.00Ursprünglicher Preis war: CHF219.00CHF89.00Aktueller Preis ist: CHF89.00.
Für alle:
- Taschenentleerer, Leder Schreibtischunterlagen,
- Gutscheine für besondere Erlebnisse wie ein Dinner im Kerzenschein oder ein Wochenende in den Bergen.
Weihnachten in der Schweiz ist so vielfältig wie das Land selbst. Von den zauberhaften Weihnachtsmärkten bis hin zu einzigartigen Traditionen in den Sprachregionen – die Schweiz bietet unvergessliche Erlebnisse. Nutze diese Zeit, um mit deinen Liebsten zusammenzukommen, Traditionen zu pflegen und die Magie von Weihnachten in vollen Zügen zu genießen.
Frohe Weihnachten – Joyeux Noël und Buon Natale!